Aktuelles und Galerie
23. April 2025
Lesung in Brendels Buchhandlung in Gera mit Dank an die Inhaberin, Rosemarie Züge-Gutsche! Die Lesung fand im gemütlichen Höhlerkeller unter der Buchhandlung statt und war sehr gut besucht. Es lasen: Jana Huster, Dr. Antje Masri-Zada, Sylvia Sänger und Bernhard Klenk.
April 2025
Wir starten unser neues Buchprojekt. Diesmal wird es darum gehen, wie Menschen in Wirtschaft und Bildung schwierige Situationen und zwischenmenschliche Krisen mithilfe von Humor meistern. Schirmherr und Schirmdame des Buches sind Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger von der Oskar-Patzelt-Stiftung und Initiatoren des "Großen Preis des Mittelstandes".
März 2025
Am 27.03.2025 fand der Thüringer Gesundheitsgipfel statt. Vertreter aus dem Gesundheitswesen, der Krankenkassen, dem öffentlichen Gesundheitsdienst sowie Patientenvertreter diskutierten darüber, wie in Thüringen Gesundheit gemeinsam gestaltet werden kann. Sylvia Sänger (SKS) konnte mit einem Vortrag und der Teilnahme an der Podiumsdiskussion die Sicht der Patienten einbringen.
Februar 2025
Die Herausgeber von "Nix zu lachen" Klenk und Sänger verleihen drei Preise für Menschen, die das Buch und seine Verbreitung in besonderer Weise fördern. Der Jahrespreis 2025 ging an den Verlagsleiter des atp Verlages Emanuel Rosenauer und an die beiden Autorinnen Dr. Antje Masri-Zada und Gabriele Stoschek. Für das Jahr 2024 konnten dadurch auch 615 Euro an die Frauenselbsthilfe nach Krebs Landesverband Thüringen gespendet werden!
26. Oktober 2024
Tagesseminar mit Vertretern der Deutschen Rheumaliga, Landesverband Thüringen zum Thema "Resilienz durch Humor" in Tabarz.
24. Oktober 2024
Im PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft (Offizielles Magazin des Wettbewerbs 'Großer Preis des Mittelstandes') ist unter dem Titel: "Humor als Lebensentscheidung" "ein Bericht über das Buch "Nix zu lachen? Humor ist gesund - besonders für Kranke" erschienen.
20. Oktober 2024
Erste Buchlesung unseres im atp Verlag neu erschienenen Buches "Nix zu lachen? Humor ist gesund - besonders für Kranke". Bernhard Klenk, Tanja Landes und Sylvia Sänger haben mit 20 Teilnehmern mit vier Geschichten Lust gemacht, auch die anderen Geschichten der insgesamt 22 Autoren zu lesen. Es war ein gelungener Start und weitere Lesungen werden folgen.
20. Januar 2024
Neun interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 20. Januar 2024 die Gelegenheit benutzt, in unserem Schnupperseminar "Humor in Unternehmen", die Rolle von Humor im Arbeitsleben kennenzulernen.
Januar 2024
Die Akademie für Mensch-Sein und Entwicklung ist Kooperationspartner der Oskar Patzelt Stiftung. "Wir begrüßen die Arbeit der SKS Akademie für Mensch-Sein und Entwicklung, denn sie leistet mit ihren innovativen Konzepten zur Personalentwicklung einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Mittelstandes", sagt Dr. Helfried Schmidt (links im Bild), der mit Petra Tröger (rechts im Bild) die Geschäftsführung innehat.
Im Oktober 2023 fand ein erstes Treffen von Mitgliedern der Akademie statt, bei dem Erfahrungen ausgetauscht und Erwartungen und Visionen und Inhalte besprochen wurden.
v.l.n.r. Tanja-Alexandra Landes, Michael Tomoff, Sylvia Sänger, Bernhard Klenk, Heike Stock, Ufuk Senses, Anil Dinc